SSL Zertifikat fehlt – Webseite wird als unsicher dargestellt

Das sichere HTTPS Übertragungsprotokoll gibt es zwar schon seit 1994, allerdings gehen die Browser erst seit einigen Jahren anders mit „noch nicht sicheren“ http Webseiten um. Um die Sicherheitsstandards im Netz zu verbessern und auf Sicherheitslücken aufmerksam zu machen, zeigen fast alle Browser seit einigen Jahren diese als „unsicher“ an, wenn das https Zertifikat nicht vorhanden ist. Dieser Schritt ist nachvollziehbar, denn über eine SSL Verschlüsselung:

  • schützen sie Daten zwischen Servern (ohne TLS/SSL-Verschlüsselung können Passwörter und Kreditkarteninformationen unkompliziert von Dritten ausgelesen werden)
  • Verbessern sie Ihre Google Rankings
  • Bauen sie Kundenvertrauen auf

Was ist zu tun, um die Webseite als „sicher“ anzuzeigen?

So werden Webseiten oben in der Statuszeile als „nicht sicher“ angezeigt
Arrow right
So werden Webseiten oben in der Statuszeile als „sicher“ angezeigt

Eine Organisation muss das SSL-Zertifikat auf ihrem Webserver installieren, um sichere Sitzungen mit Browsern zu gewährleisten. Sobald eine sichere Verbindung hergestellt ist, ist der gesamte Webverkehr zwischen dem Webserver und dem Webbrowser sicher. Über ein Zertifikat wird das Anwendungsprotokoll (auch als HTTP bekannt) zu HTTPs umgewandelt, wobei das „S“ für „Secure“ steht. 

Ein SSL-Zertifikat ist eine kleine Datendatei, die einen kryptografischen Schlüssel digital an die Details einer Organisation bindet. Dazu muss das SSL Zertifikat auf dem Webserver zur jeweiligen Domain installiert und aktiviert werden. Nach Installation ist das Sicherheitsschloss im Browser zu sehen und dann sind sichere Verbindungen von einem Webserver zu einem Browser möglich.

Was gibt es für Zertifikate?

SSL Zertifikate müssen von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt werden. Die Hoster von Webseiten sorgen dabei für den Einkauf der SSL Zertifikate und stellen i.d.R. verschiedene Zertifikate entweder kostenlos (Letsencrypt Zertifikat) oder zum Kauf zur Verfügung.

Ramon Tissler

SSL Service – 59 € innerhalb von 24h!

Tragen Sie einfach Ihre E-Mail ein. Wir schicken Ihnen daraufhin alle erforderlichen Informationen zu unserem Service und einen Link zum Auftragsformular, welches Sie für die effiziente Abwicklung nutzen können.

Anfrage SSL

WordPress Pflege gefällig?

Sie möchten nicht, dass so etwas nicht nochmals passiert? Sie benötigen schnelle Hilfe, wenn Sie etwas aktualisieren möchten und sich auch nicht um sicherheitsrelevante Updates Ihrer Seite kümmern? Dann nutzen Sie doch unseren kostengünstigen Wartungs-Service!